Die marmorierte Baumwanze, Halyomorpha halys
  • Home
  • Merkmale (characteristics)
  • Biologie und Lebenszyklus (biology and life cycle)
  • Wirtspflanzen (host plants)
  • Schadbild (damage)
  • Bekämpfung (pest control)
  • Melden Sie einen Fund! (Report a finding!)
  • aktuelle Verbreitungskarte (Current Distribution)
  • einheimische Stinkwanzen (native stink bugs)
  • Wanzeneier (stink bug eggs)
  • Wanzennymphen (bug nymphs)
  • links
  • News
  • Publikationen
  • Die Samuraiwespe

Wodurch ensteht der Schaden?

Picture
Hat die Wanze eine geeignete Nahrungspflanze gefunden, sticht sie zunächst ihre feinen, nadelartigen Mundwerkzeuge tief in das Gewebe der Pflanze, um dann den Pflanzensaft aufzusaugen. Durch das Saugen gelangt mit dem Speichel der Wanze ein Enzym in die Pflanze, das später zur Deformation oder Absterben der befallenen Pflanzenteile führt.

Bild

Schaden an Kirschen

Bild
Geschädigte Kirschen sind häufig stark deformiert und weisen braune Verkorkungen auf.

Stark geschädigte Himbeeren

Picture

Picture
stark geschädigte Pfirsiche aus einer Plantage im Tessin
Picture
Schaden an Apfel
Picture
Schaden an Birne
Proudly powered by Weebly